Regenbogenführungen zur Geschichte der Homosexualität an der Universität Wien
Pünktlich zum Start der Vienna Pride – heuer unter dem Motto Born this Way – wird am Dienstag, 12. Juni 2012, wieder die Regenbogenfahne am Hauptgebäude der Universität Wien gehisst.
In den folgenden Tagen sowie am Tag der Regenbogenparade, die am 16. Juni am Rathausplatz startet, einmal um den gesamten Ring – und dabei auch am Hauptgebäude – vorüber zieht, lädt die Universität Wien wieder zu den schon traditionellen Regenbogenführungen.
Der akademische Diskurs über Homosexualität an der Wiener Universität begann im 19. Jahrhundert, wobei in der Forschung lange Zeit nur männliche Homosexualität Thema der Auseinandersetzung war. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Frauen zum Studium an der Universität Wien zugelassen, doch änderte sich am Diskurs über Homosexualität bis in die 1980er Jahre wenig: Eine Theorie zur männlichen Homosexualität wurde gerne durch Analogisierung auch auf die weibliche Homosexualität angewandt. Wird mit queerer Theorie ein neuer akademischer Weg beschritten? Historisch waren Jus, Medizin, die aus ihr hervorgegangene Sexualwissenschaft, und Psychologie die zentralen Felder der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Homosexualität. Heute sind es vor allem die Kulturwissenschaften, in denen sich queere Forschungsansätze durchzusetzen beginnen.
In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Rundgang durch das Gebäude der Universität Wien, der gemeinsam mit dieser von QWIEN – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte entwickelt wurde. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren wird auch heuer wieder der Historiker und geprüfte Fremdenführer Andreas Brunner den Rundgang führen.
Folgende Termine stehen zur Auswahl – heuer gibt es erstmalig auch einen Rundgang in englischer Sprache:
Mittwoch, 13. Juni 2012 | 15.00 Uhr
Donnerstag, 14. Juni 2012 | 11.00 Uhr
Freitag, 15. Juni 2012 | 16.30 Uhr (englisch)
Samstag, 16. Juni 2012 | 11.00 Uhr
Dauer: ca. 60 min.
Treffpunkt: Beim Portier in der Aula / Haupteingang (Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien)
Preise: Führungsbeitrag EUR 5,–
Führungsbeitrag ermäßigt* EUR 3,–
Führungsbeitrag für UNI-MitarbeiterInnen KOSTENLOS
* (Ermäßigungen für Studierende, SchülerInnen, Zivil- und Grundwehrdiener und SeniorInnen)
Online-Anmeldung erforderlich.