office@qwien.at   +43 (0)1 966 01 10

Fundstück des Monats (März 2022)

Die schwarze Botin“ war eine feministische Zeitschrift, die von 1976 bis 1987 unregelmäßig erschien. Ihre Auflage lag lediglich bei höchstens 3000 Stück, insgesamt sind 33 Ausgaben erschienen. Hauptredaktionssitz war Berlin, die Redaktion hatten zunächst die Herausgeberin Brigitte Classen sowie die renommierte Journalistin Gabriele Goettle inne, Goettle wurde später durch Branka Wehowski ersetzt. Der hohe Anspruch der Zeitschrift zeigte sich auch in der Einrichtung einer Pariser und einer Wiener Redaktion. Letztere lag in den Händen von Elfriede Jelinek. „Die schwarze Botin“ verstand sich als satirisches Projekt, was zahlreiche Kontroversen auslöste. So kritisierten die Redakteurinnen der „Botin“, die ein Jahr später, 1977, gegründete Zeitschrift „Emma“ nicht nur wegen ihres Versuchs, als feministisches Medium auch marktkonform zu sein, sondern vor allem auch wegen ihres Anspruchs, für alle Frauen zu sprechen.

Der satirische Zug des Projekts zeigte sich oft in beißender Ironie und angriffigem Stil. So berichtete Elfriede Jelinek von den „Kritischen Tagen der Frau“ in Berlin 1977 als einer Veranstaltung, bei der sie „beinahe schon faschistische Intellektuellenfeindlichkeit“ wahrgenommen hatte. Auf der Veranstaltung hatte man – so Jelinek „den Mythos von der großen schöpferischen Mutter“ gefeiert und ihn verbunden mit „erdverbundener und urwüchsiger“ Feindschaft gegenüber Geist und Intellekt. „Die Frau gibt dem Kind den Körper, der Mann gibt den Geist dazu. Der Geist ist daher schlecht.“ (Ausgabe Nr. 2/1977, S. 30f).

 

Literatur:

Vojin Saša Vukadinović (Hrsg.in): Die Schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980, mit einem literaturwissenschaftlichen Nachwort von Magnus Klaue und Christiane Ketteler. Göttingen: Wallstein Verlag 2020.

Im Erscheinen:

Katharina Lux: Kritik und Konflikt. Die Zeitschrift »Die Schwarze Botin« in der autonomen Frauenbewegung. Wien: Mandelbaum Verlag. Erscheint: April 2022.

Das interessiert Dich vielleicht auch ...

Deutsch