office@qwien.at   +43 (0)1 966 01 10

Fundstück des Monats (Jänner 2023)

 

Zeitungsausschnittsammlung Nationalsozialismus von Gudrun Hauer

Zeitungsausschnitt Spiegel Titel 34/1977

 

Genau und strukturiert sammeln sich etliche Zeitungsausschnitte in diesem unscheinbaren Ordner, die sich der Darstellung des Nationalsozialismus in den Medien von 1970 bis 2000 widmen. Vor Zeiten des Internets waren solche Sammlungen Gold wert, denn es war damals nicht so einfach Zugang zu zeitgeschichtliche Informationen zu bekommen, geschweige denn auf Online-Archive zuzugreifen. Auf der Seite des Ordners findet man einen Hinweis auf die Urheberin der Hinterlassenschaft: der Name Gudrun Hauer.

Die österreichische Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Feministin war eine bedeutende Lesben- und Schwulenaktivistin seit Anfang der Bewegung, vor allem in der HOSI Wien, in der sie auch als Chefredakteurin der „Lambda-Nachrichten“ fungierte. Ihre unermüdliche Kraft steckte sie auch akademisch in die Arbeit zur Erforschung der Geschichte von Lesben- und Schwulen (Politik und Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung insbesondere in Österreich und Deutschland, Homosexualität und Nationalsozialismus, Heterosexismus und Zwangsheterosexualität als politische Kategorien im Kontext feministischer Theorie), Politik und Geschichte der Neuen Frauenbewegung, feministische Ökonomie, psychoanalytische Weiblichkeitstheorien, AIDS-Politik, und Sexualpolitik. Sie etablierte somit langsam aber sicher einen Platz für diese Themen im akademischen Feld, nicht zuletzt am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, wo sie von 1994 bis 2013 unterrichtete.

 

Gudrun Hauer war eine bedeutsame Aktivistin und Forscherin unserer Community, die nicht nur zu Lebzeiten vielen Menschen weitergeholfen hat, sondern dies auch jetzt noch tut. Mit ihrem wissenschaftlichen Nachlass, den das Zentrum QWien seit ihrem Tod 2015 betreut, können wir auch heute noch auf Teile ihres gesammelten Wissens zurückgreifen.

 

Das interessiert Dich vielleicht auch ...

de_DEDeutsch