office@qwien.at   +43 (0)1 966 01 10

Vortragsreihe Teil 2 im Herbst „Homosexualität und Nationalsozialismus“

QWIEN – Zentrum für queere Geschichte– veranstaltet die zehnteilige Vortragsreihe „Homosexualität und Nationalsozialismus“ von Mai bis November 2022 an diversen Standorten in Wien. Im Herbst geht es mit 7 Vorträgen weiter! Erst im Jahr 2005 wurden in Österreich Homosexuelle als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt, ebenso fielen erst in dieser Zeit die letzten strafrechtlichen Bestimmungen gegen

Bitte weiterlesen …

Beauftragung vom BMJ für die Studie „Vor dem Gesetz sind alle gleich?“

Das Justizministerium beauftragte das Zentrum QWIEN im Juni für die Studie „Vor dem Gesetz sind alle gleich?“- Eine Aufarbeitung zur Sichtbarmachung von Diskriminierung und Ungleichheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, nichtbinären, intersexuellen und queeren Personen im Justizbereich. Eine rechtshistorische Analyse wird die gesamte österreichische Rechtslage nach 1945 untersuchen. Dies ist ein Meilenstein für die Aufarbeitung

Bitte weiterlesen …

Ein Regenbogen für NS-Opfer

Heute Vormittag wurde das „Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden“ an seinem zukünftigen Standort im Resselpark am Karlsplatz präsentiert. „ARCUS (Schatten eines Regenbogens)“ von Sarah Ortmeyer und Karl Kolbitz wurde von der Jury einstimmig zur Realisierung empfohlen und von Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und dem Vorsitzenden

Bitte weiterlesen …

Vortragsreihe „Homosexualität und Nationalsozialismus“

Von Mai bis November 2022 veranstaltet QWIEN eine 10-teilige Vortragsreihe zu unterschiedlichen Aspekten zur Geschichte von Männern und Frauen, die wegen Homosexualität verfolgt wurden. Die Reihe stellt den Abschluss unseres Projekts der „Namentlichen Erfassung der Homosexuellen und transgender-Opfer des Nationalsozialismus in Wien dar. Die Vorträge werden 2023 in einer Publikation veröffentlicht. Obwohl in den letzten

Bitte weiterlesen …

Queering Volkskunde

Zentrum QWIEN und das Volkskundemuseum Wien präsentieren eine Tagung zu LGBTIQ*-Themen in Kulturanthropologie, Europäischer Ethnologie und Empirischer Kulturwissenschaft. Ehedem vor allem zuständig für ›Tradition‹, ›Sitte‹ und ›Brauch‹ hat sich die Volkskunde seit den 1970er Jahren stark gewandelt: Weg vom ›Volk‹, hin zu ›Bevölkerung‹. Weg von ›Überlieferung‹, hin zu Gegenwartsthemen. Weg vom Ländlichkeitskult, hin zum städtischen

Bitte weiterlesen …

10 x queer durch Wien

10 Tage, 10 Führungen, 10 verschiedene Routen! Du willst das queere Wien kennenlernen? – seine Geschichte, Persönlichkeiten und Schicksale, Lebensumstände in früheren Zeiten, die vor allem Zeiten der Verfolgung waren, und auch das eine oder andere kleine Skandälchen? Dann bist du bei den queeren Stadtspaziergängen von QWIEN genau richtig. Anlässlich der Pride werden die QWIEN

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats (Mai 2022)

Bei der Durchsicht einer Schenkung hielten wir unlängst ein unscheinbares braunes Packpapier-Quadrat in Händen. Im 70er-Jahre Design zwei stilisierte Gesichter, die „Wien’s irrstes Fest“ bewerben – Michael’s Bal Paré ’81. Wir hatten von diesem Event schon gehört, aber niemand konnte uns vorerst genaueres erzählen. Michael E. Buchgraber wirbt als Veranstalter in Lederhosen mit Bundfalten und

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats (April 2022)

Im Dezember 1949 formulierte die Österreichische Liga für Menschenrechte eine Presseaussendung, in der sie eine Neuregelung von Paragraf 129 Ib des österreichischen Strafgesetzes forderte. Dieser Paragraf verbot „Unzucht wider die Natur mit Personen desselben Geschlechts“ und sah dafür eine Strafe von einem bis zu fünf Jahren schwerer Kerkerhaft vor. Unser Fundstück des Monats April zeigt

Bitte weiterlesen …

Max Kübeck – 50 Jahre Kunst

„Zu Malen habe ich begonnen, weil ich reiche Freunde hatte und Geschenke machen musste“, flunkert Max Kübeck mit für ihn typischem Understatement in einem Gespräch mit Marlene Streeruwitz, das auch auf Youtube zu finden ist. Eigentlich ist er Restaurator, der auch zu malen Begonnen hat, weil er „einen Platz in der Welt suchte“. Einen Platz

Bitte weiterlesen …

Menschen ohne Geschichte sind Staub

Queeres Verlangen und Holocaust. Anna Hájková, Historikerin an der University of Warwick, erzählt in ihrem Buch anhand der Geschichten von vier jungen Leuten von queerem Verlangen, sexueller Gewalt, selbstgewählten Familien und homophober Ausradierung aus der Geschichte. Ob es um queere Töne geht, die mehrfach in Anne Franks Tagebuch auftauchen, oder ihre Begegnung mit der ersten

Bitte weiterlesen …

de_DEDeutsch