office@qwien.at   +43 (0)1 966 01 10

Queerer Bezirksspaziergang Josefstadt

QWIEN schließt 2022 eine Lücke in der Serie von queeren Bezirksspaziergängen. Mit der neuen Führung durch die Josefstadt gibt es nun Angebote vom vierten bis in den neunten Bezirk. Der Rundgang im 8. Bezirk startet in der Alser Straße 43 mit der Geschichte von zwei Freundinnen in der NS-Zeit. Ein kurzer Schwenk zur Namensmauer im

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats (Februar)

Ein unscheinbares, braunes Heft, etwas größer als A4 ist unser Objekt des Monats Februar. Es  trägt den Titel: „AIDS – Heutiger Wissenstand“ und den Untertitel „Informationsbroschüre für sehbehinderte Menschen“. Neben den Angaben zum Herausgeber sind es die einzigen Angaben, die wir lesen können. Die restlichen 40 Seiten sind in Brailleschrift verfasst, einem vom Franzosen Louis

Bitte weiterlesen …

QWIEN soll ein queeres Kulturhaus werden

In einem Interview mit dem Schweizer Magazin Die Mannschaft hat Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler die Erweiterung von QWIEN zu einem queeren Kulturhaus angekündigt. Im Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS ist die „Verankerung queerer Geschichte in Wien und verstärkte Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit“ vereinbart. „Ein Forschungs- und Communityzentrum soll die LGBTIQ-Geschichte der Stadt dokumentieren, archivieren und vermitteln.“ QWIEN

Bitte weiterlesen …

Der schönste Mann des deutschen Films

Das Filmarchiv Austria widmet dem Schauspieler Adolf Wohlbrück eine umfassende Retrospektive und eine Publikation spürt dem Leben und seinem beeindruckenden filmischen Werk nach. Andreas Brunner hat das Buch gelesen und freut sich auf die Filme. Er galt als schönster Mann des deutschen Films, war in seiner Paraderolle des eleganten Charmeurs ein Schwarm der Damen- wie

Bitte weiterlesen …

Queere Männer*

Offerus Ablinger zeigt seine queeren Männer*porträts in der Galerie Wir(r) im Raum noch bis 29. Oktober. In der kleinen Galerie Wir(r) im Raum zeigt der Künstler Offerus Ablinger seine in altmeisterlicher Manier mit feinem Pinselstrich und Lasur gemalten Porträts queerer Männer*. Ablingers fragmentierte Körper in barocken Windungen auf weißem Grund quasi in der Unendlichkeit oder

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monates (Oktober 2021)

Ein signierter Schaumstoffball erinnert an den Tuntathlon aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft 2008. Ein kurzer Abriss zur Geschichte des Tuntathlon zeigt, dass man ihn als  Teil des queeren immateriellen Kulturerbes bezeichnen könnte. Österreich ist reich an immateriellem Kulturerbe. Die UNESCO verzeichnet mehr als 130 Traditionen und Kulturtechniken, die in Österreich dazu zählen. In Wien etwa die

Bitte weiterlesen …

Pin Up! in der Galerie Soldo

Neo-Galerist Mario Soldo präsentiert neue Werke von Artur Singer und Peter Szekely. Und jetzt auch noch Galerist! Was hat er nicht schon alles gemacht: als Jüngling hat er im legendären U4 Hof gehalten, als Drag Queen Dame Galaxis wurde er zur Mutter aller Wiener Drag Queens, nebenbei gab er der Regenbogenparade ihren Namen, war Talkmaster

Bitte weiterlesen …

Death in Venice

Die letzte Oper des britischen Komponisten wird im Oktober in einer Produktion der Neuen Oper Wien im MuseumsQuartier gezeigt. Drei Jahre vor Brittens Tod 1976 wurde seine Oper nach der gleichnamigen homoerotischen Novelle von Thomas Mann uraufgeführt. Die Hauptrolle des Gustav von Aschenbach wurde von Brittens Lebensgefährten, dem Tenor Peter Pears, gesungen. Zwei Jahre davor

Bitte weiterlesen …

Bezirksspaziergang Neubau

Erstmals bietet QWIEN in seiner Reihe von Bezirksspaziergängen einen Rundgang durch den 7. Bezirk an. Wieder stehen die Lebensgeschichten queerer Persönlichkeiten oder von Personen und Institutionen, die einen Einfluss auf queeres Leben hatten, im Zentrum. Es geht los beim Volkstheater, wo es um die Inszenierung eines Theaterstücks der deutschen Autorin Christa Winsloe geht, das nicht

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats (September 2021)

Eine Postkarte erinnert an ein bekanntes Szenelokal der 1920er- und 1930er-Jahre. Der Hubertuskeller war bis zu seiner Schließung in den 1960er-Jahren ein bekanntes Bierlokal an der Mariahilfer Straße 49. Neben dem großen Saal gab es ein Kellerstüberl zum Lokal, das von den späten 1920er-jahren bis in die NS-Zeit als beliebter Treffpunkt homosexueller Männer bekannt war.

Bitte weiterlesen …

de_DEDeutsch