office@qwien.at   +43 (0)1 966 01 10

Festakt Zehn Jahre QWIEN (2009-2019)

  Der Queer History Day (QHD) 2019 steht einerseits im Fokus von Europride und 50 Jahre Stonewall, andererseits feiern wir den 10. Geburtstag von QWIEN – Zentrum für queere Geschichte. Kulturstadträtin Mag.a Veronica Kaup-Hasler und Gemeinderätin Martina Hanke, BA (in Vertretung von Stadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky) werden den Festakt eröffnen, o. Univ.-Prof Dr. Wolfgang Schmale

Bitte weiterlesen …

Wir trauern um Poldo Weinberger

QWIEN trauert um einen ehrenamtlichen Mitarbeiter und lieben Freund. Poldo Weinberger ist letzten Freitag in Wien gestorben. Ein Nachruf von Andreas Brunner Lange Zeit war Leopold „Poldo“ Weinberger ein Phantom. Wir kannten seinen Namen aus einem Bericht des Wiener über die schwule Szene Ende der 1970er-Jahre, wo er als Liedermacher vorgestellt wurde, der mit seinen Liedern

Bitte weiterlesen …

Call for Papers zur Archivkonferenz ALMS in Berlin

Nachfolgend der Call for Papers für die ALMS Konferenz 2019 in Berlin. Die ALMS – Archives, Libraries, Museums and Special Collections – lädt internationale LGTBIQ+ Organisationen vom 27. bis 29. Juni 2019 zum Gedankenaustausch nach Berlin ins Haus der Kulturen der Welt – einen Ort mit historischer Bedeutung: An diesem Ort stand das Haus, in

Bitte weiterlesen …

Historiker*innen-Tagung in Wien

Am 3. November findet die alljährliche Tagung des Fachverbands Homosexualität und Geschichte in Wien statt. Der seit 1992 bestehende Fachverband von Historiker*innen und an der Geschichte der Homosexualitäten Interessierten tagt nach 2012 zum zweiten Mal in Wien. Abermals wird QWIEN die Tagung organisieren und damit den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Forscher*innen unterstützen. Ein wichtiger

Bitte weiterlesen …

Queer History Day 2018

In diesem Jahr findet der Queer History Day (QHD) bereits zum fünften Mal statt – ein kleines Jubiläum, das wir zum Anlass nehmen, um neue Wege zu beschreiten. Das Jahr 2018 ist ein wichtiges Gedenkjahr für die Republik Österreich, es soll der Jahrestage 1918, 1938 und 1968 gedacht werden. Deshalb stellen wir auch den QHD

Bitte weiterlesen …

Vilma von Webenau

Festkonzert mit Werken der Schönbergschülerin Vilma von Webenau anlässlich des IDAHOT Day 2018 Der Name der Komponistin Vilma von Webenau (1875-1953) ist heute nur noch Expert*innen bekannt – das soll sich ändern. Anlässlich des IDAHOT Day 2018, des Internationalen Tages gegen Homo-, Trans- und Biphobie, geben Studierende und Unterrichtende der Universität für Musik und darstellende

Bitte weiterlesen …

Neues Forschungsprojekt zu Männlichkeitsbildern des „Orients“

Gemeinsam mit Christopher Treiblmayr und Virginia Hagn hat QWIEN im letzten Jahr ein großes Forschungsprojekt mit dem Titel „Von Homoerotik zu Homophobie. Dekonstruktion stereotyper Sexualitäts- und Männlichkeitsbilder des ,Orients‘“ entworfen und zur Förderung beim Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank eingereicht. Auf Basis eingeholter Fachgutachten wurde unser Projektantrag bewilligt, sodass im Zentrum QWIEN ab diesem Herbst für

Bitte weiterlesen …

Auf dem Weg zu einem Mahnmal

Nun wird es ernst. Die Diskussion über die Errichtung eines Wiener LGBTIQ-Gedenkzeichens geht in die Endrunde.

de_DEDeutsch