Der Schwerpunkt der Sammlung an wissenschaftlicher Literatur umfasst die Bereiche Geschichte, Kulturgeschichte und Sozialwissenschaften, darunter:
Zudem bietet die Bibliothek ein breites Spektrum weiterer Literatur zu LGBTIQ*-Themen aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Dazu zählen Belletristik, Biografien, Autobiografien, Ausstellungskataloge, Bildbände, Reiseführer, Ratgeber, Nachschlagewerke, graue Literatur und Schriften der Schwulen- und Lesbenbewegung, Literatur zu Coming-out oder AIDS und vieles andere mehr. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Österreich und dem deutschsprachigen Raum.
Zahlreiche Titel sind in anderen Bibliotheken Wiens nicht greifbar, manche in Österreich sogar einzigartig. Die rund 270 Titel zählende Sondersammlung umfasst zudem ältere literarische Werke, wertvolle und besonders seltene Schriften zu Homosexualität und Sexualwissenschaft sowie signierte oder gewidmete Exemplare.
Die Bibliothek des Zentrum QWIEN beherbergt – dank der Übernahme des Zeitschriftenarchivs der HOSI WIEN – die umfangreichste Sammlung an nationalen und internationalen schwulen und lesbischen Zeitschriften und Magazinen in Österreich. Sie umfasst Zeitschriften aus der Schwulen- und Lesbenbewegung sowie Lifestyle- und Szene-Magazine – insgesamt rund 10.000 Exemplare von fast 200 verschiedenen Titeln aus mehr als 20 Ländern.
Zu den Schwerpunkten zählen:
Zu den Beständen zählen unter anderem:
Alle Sammlungen des Zentrum QWIEN sind öffentlich zugänglich, mit Ausnahme von Beständen, die aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nur beschränkt oder vorerst gar nicht eingesehen werden können.