office@qwien.at   +43 (0)1 966 01 10

Fundstück des Monats (Jänner 2023)

  Zeitungsausschnittsammlung Nationalsozialismus von Gudrun Hauer   Genau und strukturiert sammeln sich etliche Zeitungsausschnitte in diesem unscheinbaren Ordner, die sich der Darstellung des Nationalsozialismus in den Medien von 1970 bis 2000 widmen. Vor Zeiten des Internets waren solche Sammlungen Gold wert, denn es war damals nicht so einfach Zugang zu zeitgeschichtliche Informationen zu bekommen, geschweige

Bitte weiterlesen …

Pride Biz zeichnet queere Forschung aus

Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder LGBTI-Forschung durch Pride Biz ausgezeichnet wurde! Mit den 55 Einreichungen, aus denen alle zwei Jahre Gewinner*innen hervorgehen, wird damit ein starkes Zeichen für unsere Community gesetzt. Pride Biz engagiert sich für queere Menschen und Interessen in Wirtschaft und Arbeitswelt. Bereits zum 13. Mal haben 60 Expert*innen heuer

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats (Dezember 2022)

Ein T-Shirt mit Mehrwert – Es war ein Heidenspaß, das T-Shirt mit einem Motiv von Siegfried Anton Felder Anfang der 1990er Jahre in öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen. Auf den ersten Blick war die Zeichnung nicht sofort zu lesen, schauten Fahrgäste aber einmal genauer, merkte man, wie sich ihr Blick veränderte. Manche schauten indigniert weg, Andere waren

Bitte weiterlesen …

Queere Geschichte jetzt auch als Podcast

Die Vortragsreihe fand mit Ende November einen gebührenden Abschluss über den Dächern von Wien. Danke an alle QWIEN Freund*innen und Unterstützer*innen, die unsere Vorträge so zahlreich besucht und beworben haben. Die 10 Beiträge der Vortragsreihe „Homosexualität und Nationalsozialismus“ wurden auch als Podcast bzw. Radiobeiträge aufgenommen. Die Episoden kann man sich an sofort im Archiv der

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monat (November 2022)

Anita Berber und Sebastian Droste – Die Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase Bisexuell und Normen brechend in den 20er-Jahren: Anita Berber ist als Skandal Nackttänzerin dieser Zeit bekannt, doch sie war noch viel mehr. Noch lange vor der Zeit von Performancekunst forderte sie mit ihrer Kunst in diesen Umbrüchen die Moralvorstellungen und

Bitte weiterlesen …

Premiere 3.11. Film ANIMA – DIE KLEIDER MEINES VATERS

Wir freuen uns Premieren-Partner des Films ANIMA – DIE KLEIDER MEINES VATERS zu sein! Bei der Premiere am 3. November um 20:15 spricht Jonas Sperber von QWIEN mit der Regisseurin Uli Decker über den großartigen Dokumentarfilm, der ein historisches Forschen von queerer Identität zeigt. –> Infos & Tickets: www.filmcasino.at/film/anima/ Die kleine Uli träumt von einem

Bitte weiterlesen …

25.10. Buchpräsentation „Die Transgender-Frage“ Shon Faye

Am Di, 25.10., 19.00 Uhr in der Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2A, 1070 Wien Buchpräsentation  liest Shon Faye aus »Die Transgender-Frage« (a.d. Englischen von Jayrôme C. Robinet und Claudia Voit; Hanser blau) Moderation: m Horvat (Trainer*in trans & nicht binär) In ihrem kraftvollen Buch legt Shon Faye eine fesselnde und weitreichende Analyse vor. Die »Transgender-Frage«

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats (Oktober 2022)

Nach der Sommerpause melden wir uns mit neuen Fundstücken aus dem QWIEN-Archiv zurück. Eines fand sich zufällig in der über 500 Titel und fast 20.000 Einzelnummern umfassenden Zeitschriftensammlung. „Auf Grund zahlreicher Zeugen soll der 31jährige gutbestückt und beschnitten sein“, zitiert das Kontakt- und Pornomagazin hom oh! unbekannte Gewährsleute. Die Information findet sich in einem Anfang

Bitte weiterlesen …

en_GBEnglish (UK)