office@qwien.at   +43 (0)1 966 01 10

Stolperstein-Verlegung: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Tirol

Am Sonntag den 7. Juli 2024, wurden in Axams, Birgitz und Götzens sechs Stolpersteine für Opfer des NS-Euthanasieprogramms verlegt. Darunter war auch ein Stolperstein für den homosexuellen Ludwig Sobotnik, zu dessen Lebensgeschichte QWIEN recherchiert hat. Ludwig Sobotnik (1885-1944) wurde 1942 bei einer Razzia im Esterhazybad festgenommen, als er gerade für die Bestattung seines an Krebs

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats Juni

Das Fundstück des Monats Juni ist eine Collage aus Akt-Zeichnungen von Wolfgang Reder. In unserem Archiv dürfen wir zahlreiche Kunstwerke und sorgfältig kuratierte Ordner aus dem Nachlass des Wiener Architekten, Künstlers und AIDS-Aktivisten aufbewahren. Momentan wird im Rahmen einer Artistic Research mit eben diesem Nachlass gearbeitet, worüber wir bald mehr berichten werden. Merkt euch den Namen also gerne

Bitte weiterlesen …

DIVERSITY BALL 2024

Die wichtigste Ballnacht des Jahres meldet sich zurück! Nicht nur glanzvoll und schillernd, sondern einzigartig und das vielleicht weltweit! QWIEN freut sich über die Kooperation und auf den Ball-Abend! Am Samstag, den 07. September 2024 wird der 16. Diversity Ball wieder das Wiener Rathaus in einen spektakulären Ort gelebter Vielfalt und Inklusion verwandeln. Unter dem

Bitte weiterlesen …

QWIEN gewinnt den Diversity Award!

Wir freuen uns sehr, den diesjährigen „Vienna Diversity Award“ in der Kategorie „LGBTQIA+“ gewonnen zu haben! Bei der Auszeichnung am 10. Juni im Festsaal des Bundesministeriums für Justiz wurde der Award von Justizministerin Dr.in Alma Zadić an Mag. Andreas Brunner und Gerd Brandstätter feierlich überreicht. Damit wurde die Arbeit von QWIEN zur Förderung von Vielfalt

Bitte weiterlesen …

Neuer Standort für QWIEN, das Zentrum für queere Geschichte

04.06.2024 Seit fünfzehn Jahren sammelt, archiviert und beforscht QWIEN die queere Geschichte Wiens und Österreichs. „Mit dem neuen Standort schließen wir in die internationale Liga queerer Archive und Museen auf“, freuen sich Andreas Brunner und Hannes Sulzenbacher, die QWIEN gegründet haben und bis heute leiten: „Berlin hat das ‚Schwule Museum‘, Amsterdam mit dem ‚IHLIA LGBTI

Bitte weiterlesen …

Unterrichtsmaterialien im Sonderangebot!

Die Unterrichtsmaterialien, die 2023 aus einer Kooperation zwischen QWIEN und dem OeAD-Programm ERINNERN:AT entstanden sind, gibt es im Pride Monat Juni als gedrucktes Materialset für 10,- statt 18,- Euro! Das Material basiert auf elf Lebensgeschichten von Menschen aus allen neun Bundesländern, die in der NS-Zeit als homosexuell verfolgt wurden, sowie der Geschichte eines Täters, der

Bitte weiterlesen …

Fundstück des Monats Mai: Ventana Gay

Diesen Monat kommt das Fundstück aus unserer breit aufgestellten Zeitschriftensammlung. Es ist die Zeitschrift Ventana Gay, die Anfang der 1980er Jahre als erste größere fortlaufende Homosexuellen-Zeitschrift in Kolumbien erschienen ist. Ventana Gay wurde vom Soziologie- und Philosophie-Studenten Manuel Antonio Velandia Mora mitbegründet. Er bezeichnete das Magazin in einem Interview von 2018 als intellektuell-politisch und erinnert

Bitte weiterlesen …

QWIEN in den Medien

Unsere Arbeit ist immer öfter auch medial vertreten – in Radio, Fernsehen, Podcasts und Zeitungen! Wir erweitern die Liste fortlaufend: Video 25.11.2024 – W24: https://www.w24.at/News/2024/11/Mehr-Platz-fuer-queere-Geschichte 06.08.2024 – FSI: Queer*beet – Diversity in Salzburg | Aids – Früher und Heute 23.06.2024 – ORF 2: Gender, Queer, Wir – Identität im Wandel 21.05.2024 – ORF 2: Universum

Bitte weiterlesen …

NEU! Queere Stadtführungen für Einzelpersonen

Unser Angebot der queeren Stadtführungen richtet sich meist an Gruppen. Wir wollen das ändern und bieten ab sofort auch Stadtführungen an, die von Einzelpersonen gebucht werden können! Wir beginnen das Angebot mit 3 Zusatzterminen zu Nestervals Stück „Die Namenlosen“, das momentan im brut nordwest gezeigt wird. Wir freuen uns!

Freie Bühne Wieden – Brigitte Bordeaux

Wir waren am 7. Mai 2023 bei der Premiere des Stückes Brigitte Bordeaux bei unseren Nachbar*innen der Freien Bühne Wieden. Es war die österreichschiche Erstaufführung, die Vorstellung war ausverkauft! Die skurille Komödie von Sergej Gössner begleitet den Winzer Herbert Steinriegel, der seiner Familie eröffnet, unter dem Namen Brigitte als Weinprinzessin kandidieren zu wollen. Das Stück

Bitte weiterlesen …

de_DEDeutsch