WIR HABEN ERÖFFNET!
Unsere Website wird gerade umgebaut – vor Ort erwartet euch schon jetzt ein vielfältiges Programm.
Ramperstorffergasse 39, 1050 Wien
Di – So 10 – 18 Uhr, am Do bis 20 Uhr
Unsere erste Ausstellung
Geschichte machen
Ein queeres Jahrtausend in 27 unglaublichen Objekten
Über Jahrhunderte wurden Zeugnisse queerer Liebe marginalisiert, versteckt, verschwiegen und vernichtet. Lediglich die Dokumente der Verfolgung blieben größtenteils erhalten. Eine historische Ausstellung, die vom Leben und der Liebe, vom Alltag und der Identität queerer Menschen erzählt, wäre weitgehend eine Schau ohne Objekte.
Dank einer ausdrücklich unglaubwürdigen Recherche ist es Qwien nun gelungen, die großartigsten Schätze aus der queeren Vergangenheit Österreichs in einer Ausstellung zu vereinen, die von erfülltem queeren Leben vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit erzählt.
Wer aus der Geschichte verdrängt wird, muss sie eben selber machen.
Du magst queere Geschichte interaktiv entdecken und noch mehr über die Objekte unserer ersten Ausstellung Geschichte machen. Ein queeres Jahrtausend in 27 unglaublichen Objekten lerfahren? Dann melde dich an für eine unserer Ausstellungsführung. Alle Infos, Temine & Tickets findest du hier: Ausstellungsführung „Geschichte machen“ Tickets, Mehrere Termine | Eventbrite







© Gregor-Hofbauer
„If we can’t have a conversation with our past, then what will be our future? Who are we? And more importantly: who will we become?“
Unser Programm
Eröffnung der Ausstellung von Sabine Schwaighofer:
HOMO DIARIES. self-portrait & other stories
Privacy? No privacy
Dokumentation, Stillleben und (Selbst-)Inszenierung sind seit mehr als drei Jahrzehnten zentrale Themen in Schwaighofers künstlerischem Schaffen. Ein stetig wachsendes Œuvre, das gleichzeitig zu einem stattlichen Archiv geworden ist, bildet die Quelle für die fotografischen Arbeiten, die ab 17.06. im Qwien gezeigt werden.
Zur Eröffnung am 17. Juni sprach Christiane Erharter, Kuratorin im Belvedere 21.
Unsere Ausstellung kannst du noch bis zum 28. September zu folgenden Zeiten besuchen:
Di–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr

Unterrichtsmaterialien
Queerer Stadtspaziergang für Schulen
„Meine Nacht im Gefängnis, weil ich einen Mann küsste“ – Kämpfe um Gleichstellung: Die Homosexuellenbewegung in Österreich
„Es ist eben leider so, dass ich dich von Herzen lieb gewonnen habe.“ – Als homosexuell verfolgt im Nationalsozialismus
Brauchst du mehr Infos?
Unsere Öffnungszeiten
Ausstellungen
Di – So 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Bibliothek
Di – Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Eintrittspreise
Ticket 10 €
ermäßigt* 7 €
* Studierende, Senior*innen, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 Personen, Gedenkdienst-, Zivildienst- und Präsenzdienstleistende
Wir sind Partner von Hunger auf Kunst und Kultur – Kulturpass-Inhaberinnen erhalten freien Eintritt zu unseren Ausstellungen.
Ausstellungsführungen
Gruppen bis 20 Pers: 60 €
Anfragen unter ausstellung@qwien.at
Kontakt für Anmietung des Veranstaltungsraums: office@qwien.at
Schreib uns gern an:
📧 office@qwien.at
📚 bibliothek@qwien.at
📍 guide@qwien.at
📞 + 43 (0) 19660110