Queerer Stadtspaziergang für Schulen
Seit mehr als zehn Jahren entwickelt und veranstaltet Qwien queere Stadtspaziergänge. Da es in letzter Zeit vermehrt Anfragen von Schulen gab, haben wir mit Unterstützung der Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt) einen speziellen Rundgang für Schulen entwickelt, der sich an Schüler:innen der Oberstufe wendet.
Inhalt:
Der Spaziergang führt durch Teile des 9. Bezirks und greift Themen wie Verfolgung in der NS-Zeit aber auch die Entwicklung der Community und queere Biografien auf.
Nachfolgend habe wir Unterlagen zusammengestellt, die Lehrende bei der Aufbereitung im Unterricht unterstützen sollen. In den einzelnen Handouts und Glossaren finden Sie eine ausführliche Darstellung der einzelnen Stationen des Spaziergangs, Hintergrundmaterial zur rechtlichen Entwicklung und zur Beschreibung queerer Identitäten.
Hinweise:
Mit Unterstützung der Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt)

Führungen für Schulen:
- Dauer: 2–3 Stunden
- Ermäßigung möglich
- Individuelle Planung auf Anfrage
Kontakt:
guide@qwien.at
Unterrichtsmaterialien
Für den Einsatz in Schulen stellt QWIEN didaktisch aufbereitete Materialien bereit. Sie fördern historisches Lernen zu LGBTIQA-Themen und eröffnen Diskussionsräume zu Gleichstellung, Diskriminierung und Vielfalt.
Verfügbare Materialien:
- Meine Nacht im Gefängnis, weil ich einen Mann küsste – Kämpfe um Gleichstellung
- Es ist eben leider so, dass ich dich von Herzen lieb gewonnen habe – Als homosexuell verfolgt im Nationalsozialismus

