Zeitschriftenschau: Paradigmata
Seit fast dreißig Jahren veröffentlicht das British Film Institute seine Reihe BFI Film Classics, in welcher bedeutende Filme vorgestellt, interpretiert und zelebriert werden. Tara Prochaska hat den aktuellen Band über…
Homo- und Transphobie werden in öffentlichen Debatten, die stark von rechten Medien, Politik und rassistischen Diskursen geprägt sind, häufig als „importiertes Problem“ aus muslimisch geprägten Ländern dargestellt. Dabei geht es…
Tara Prochaska empfiehlt vier neu eingetroffene Bücher, welche sich mit verschiedenen Aspekten queerer Geschichte und Erinnerungskultur auseinandersetzen. Klaus van Eickels und Christine van Eickels schreiben eine Überblicksgeschichte männlicher Homosexualitäten von…
Ein erzählendes Sachbuch und eine Romanbiografie widmen sich dem kurzen und skandalumwitterten Leben der Tänzerin und Diva Anita Berber. Anna Sacher hat sie gelesen. Sextropolis Armin Fuhrer verfasste eine literarische…
Imke Interbieten hat die Neuauflage der Studie von Alexander Zinne für uns gelesen. Diskussionen über die tatsächliche oder vermeintliche Homosexualität rechter Politiker*innen scheinen gegenwärtig ein vertrautes Phänomen zu sein. Der…
Ervin Malakaj analysiert den deutschen Film Anders als die Anderen in seinem Beitrag zur Reihe Queer Film Classics (hrsg. Matthew Hays, Thomas Waugh). Tara Prochaska empfiehlt das Buch für Liebhaber*innen…